Wer weiß das schon genau? Das Metaverse ist das Internet der Zukunft, in der die reale und die virtuelle Welt ineinander übergehen. Jeder lernt gerade erst, was es ist und was es sein könnte. Es gibt noch keine Experten.
Erfunden hat den Begriff Neal Stephenson 1992 in seinem Cyberpunk-Roman "Snow Crash".
Weltweit bekannt machte ihn zuletzt Facebook mit ihrer Ankündigung, sich in "Meta" umzubenennen.
Wenn wir uns an einer Definition versuchen:
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen über digitale Avatare miteinander interagieren.
Foto: Spatial Systems
Während du in eine virtuelle Welt eintauchst, vergisst du schnell den "Daily Shit" und alle Ablenkungen um dich herum.
Du bist im "Flow" und wir können uns komplett auf das konzentrieren, was du verändern möchtest.
Foto: Sonja von love to listen & ein Tiger mit Pizzaschuhen in Decentraland
Du bestimmst, wer du im Metaverse bist.
Mit einem "Avatar", wie du ihn vielleicht aus Games kennst, kannst du aussehen, wie du selbst im echten Leben oder die Frisur haben, die schon immer mal ausprobieren wolltest. Du kannst aber auch ein Einhorn 🦄 sein oder einen Tiger 🐯mit Flügeln. Sei, wer immer du sein willst.
Foto: Unsplash.com | Shubham Dhage
Wir treffen uns nicht auf einer zentralen Plattform von Konzernen wie Google oder Facebook. Das Metaverse wird von seinen Benutzern gebaut und betrieben. Jeder kann neue Welten und Räume, Avatare und sammelbare Elemente erschaffen und sich dort bewegen, wo sie oder er möchte.
5.2.2023